Datenschutzerklärung
Auf der Website www.galeriemuseum-boerma.com verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website und darin enthaltenen Flash-Anwendungen gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server zurückgesendet werden. In dieser Cookie-Erklärung erläutern wir, welche Cookies zu welchem Zweck platziert werden.
Einstellungen merken
Wir verwenden Cookies, um Ihre Einstellungen und Präferenzen aufzuzeichnen, damit wir Sie nicht ständig danach fragen müssen. Es betrifft die folgenden Einstellungen und Präferenzen:
Funktionsweise der Website
Wir verwenden Cookies, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese funktionalen Cookies werden nur zu diesem Zweck verwendet. Damit machen wir folgendes:
Sie können diese Cookies über Ihren Browser blockieren, dies kann jedoch die Funktion unserer Website beeinträchtigen.
Schaltflächen für soziale Medien
Unsere Website enthält Schaltflächen zum Bewerben und Teilen von Webseiten in sozialen Netzwerken, nämlich Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+, AddThis, und diese Schaltflächen platzieren Cookies. Diese Schaltflächen funktionieren mithilfe von Codeteilen, die von diesen sozialen Netzwerken selbst stammen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, was sie mit den (persönlichen) Daten tun, die sie über diese Cookies erhalten. Die von diesen Netzwerken gesammelten Informationen werden in die USA übertragen und dort auf Servern gespeichert. Die Unternehmen hinter diesen Netzwerken bekennen sich zu den Safe-Harbor-Prinzipien und sind dem Safe-Harbor-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen.
Tracking und Profile
Wir verwenden sogenannte Tracking-Cookies, um ein Profil über Sie zu erstellen. Wir können dieses Tracking-Cookie auch anfordern, wenn Sie eine andere Website aus unserem Netzwerk besuchen. Dadurch können wir feststellen, dass Sie neben dieser Website auch diese andere(n) Website(s) besucht haben.
Das über Sie aufgebaute Profil ist nicht mit Ihrem uns bekannten Namen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und dergleichen verknüpft, sondern dient lediglich dazu, Werbung auf Ihr Profil abzustimmen, damit diese für Sie möglichst relevant ist. Wir verwenden sogenannte Tracking-Cookies, um mit dem Tool Google Analytics ein Profil über Sie zu erstellen, mehr dazu weiter unten.
Wir können dieses Tracking-Cookie auch anfordern, wenn Sie eine andere Website aus unserem Netzwerk besuchen. Dadurch können wir feststellen, dass Sie neben dieser Website auch diese andere(n) Website(s) besucht haben. Das über Sie aufgebaute Profil ist nicht mit Ihrem uns bekannten Namen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und dergleichen verknüpft, sondern dient lediglich dazu, Werbung auf Ihr Profil abzustimmen, damit diese für Sie möglichst relevant ist. Mit Ihrer Erlaubnis platzieren unsere Werbetreibenden „Tracking-Cookies“ auf Ihrem Computer. Sie verwenden diese Cookies, um zu verfolgen, welche Seiten Sie von ihrem Netzwerk aus besuchen, um ein Profil Ihres Online-Surfverhaltens zu erstellen. Dieses Profil wird teilweise auf der Grundlage vergleichbarer Informationen erstellt, die sie von Ihrem Besuch auf anderen Websites in ihrem Netzwerk erhalten. Dieses Profil wird nicht mit Ihrem Namen, Adresse,
Google Analytics
Über unsere Website wird im Rahmen des Dienstes „Google Analytics“ ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google platziert. Wir verwenden diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analyseinformationen für andere Google-Dienste zu verwenden. Die Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google behauptet, sich an die Safe-Harbor-Prinzipien zu halten und ist dem Safe-Harbor-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen.
Recht auf Zugang und Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Zugang zu und Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Siehe dazu unsere Kontaktseite. Um Missbrauch zu verhindern, können wir Sie bitten, sich angemessen zu identifizieren. Wenn es um den Zugriff auf personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies senden. Dies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers. Normalerweise können Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen. Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in den Anweisungen und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers.
Galerie
Lammert Boerma
Borgercompagniesterweg 44-46
9632 TD Borgercompagnie (NL)
Tel. +31 (0)598 393381
© Copyright | All Rights Reserved | Powered by TC